Überlegener Druckwiderstand und strukturelle Integrität
Nahtlose Edelstahlrohre zeichnen sich in Hochdruckanwendungen durch ihren einzigartigen Herstellungsprozess aus, der Schwachstellen, wie sie typischerweise bei geschweißten Rohren auftreten, vermeidet. Die durchgängige, unterbrechungsfreie Struktur verteilt Druckbelastungen gleichmäßig über die gesamte Rohrwand und reduziert dadurch das Ausfallrisiko erheblich. Diese überlegene Druckbeständigkeit wird durch ein anspruchsvolles Warmformverfahren erreicht, das eine einheitliche molekulare Ausrichtung im gesamten Material gewährleistet. Das Fehlen von Schweißnähten eliminiert Spannungskonzentrationsstellen und ermöglicht es diesen Rohren, wesentlich höhere Betriebsdrücke zu widerstehen als ihre geschweißten Gegenstücke. Diese Eigenschaft ist besonders wichtig in Hydrauliksystemen, beim Transport von Hochdruckgasen und in kritischen industriellen Prozessen, bei denen ein Systemausfall schwerwiegende Folgen haben könnte.