Legierung 718: Hochleistungs-Superlegierung für extreme Temperaturen und korrosive Umgebungen

Holen Sie sich ein kostenloses Angebot

Unser Vertreter wird Sie bald kontaktieren.
E-Mail
Name
Unternehmensname
Nachricht
0/1000
Attachment
Bitte laden Sie mindestens einen Anhang hoch
Up to 3 files,more 30mb,suppor jpg、jpeg、png、pdf、doc、docx、xls、xlsx、csv、txt

mit einem Gehalt an Kohlenstoff von mehr als 0,01 GHT

Legierung 718 ist eine bemerkenswerte, nickelbasierte Hochleistungslieferung, die Anwendungen im Hochleistungsbereich revolutioniert hat. Dieses vielseitige Material vereint außergewöhnliche Festigkeit, hervorragende Korrosionsbeständigkeit und bemerkenswerte Leistung über einen breiten Temperaturbereich, von kryogenen Bedingungen bis hin zu erhöhten Temperaturen von bis zu 1300°F (704°C). Die einzigartige Zusammensetzung der Legierung, die optimale Mengen Chrom, Eisen und Niob enthalten, erzeugt ein Material, das seine strukturelle Integrität und mechanischen Eigenschaften in den anspruchsvollsten Umgebungen beibehält. In der Luftfahrt wird Legierung 718 als kritische Komponente in Flugzeugtriebwerksbauteilen, Gasturbinenkomponenten und Raketenmotorengehäusen eingesetzt. Die hervorragende Schweißbarkeit und Widerstandsfähigkeit gegen Rissbildung nach dem Schweißen machen sie besonders wertvoll bei der Fertigung komplexer Bauteile. In der Öl- und Gasindustrie erweist sie sich als unverzichtbar für Bohrlochwerkzeuge, Kopfbauteile und Unterwassergeräte, bei denen ihre Korrosionsbeständigkeit und Festigkeit von wesentlicher Bedeutung sind. Die Legierung findet auch breite Anwendung in Atomkraftwerken, chemischen Verarbeitungsanlagen und kryogenen Anwendungen und zeigt dadurch ihre Vielseitigkeit über mehrere Industriezweige hinweg. Ihre Ausscheidungshärtenden Eigenschaften ermöglichen eine optimale Festigkeitsentwicklung durch geeignete Wärmebehandlung, während ihre Stabilität bei verschiedenen Temperaturen eine zuverlässige Leistung in kritischen Anwendungen gewährleistet.

Neue Produkte

Legierung 718 bietet eine überzeugende Kombination von Vorteilen, die sie zum bevorzugten Werkstoff für anspruchsvolle Anwendungen in zahlreichen Branchen macht. Dank ihres hervorragenden Verhältnisses von Festigkeit zu Gewicht können leichtere, dennoch langlebige Bauteile hergestellt werden, was in der Luftfahrt zu einer verbesserten Kraftstoffeffizienz führt. Die außergewöhnliche Korrosionsbeständigkeit des Materials, insbesondere in aggressiven Umgebungen mit Chloriden und Sulfiden, gewährleistet langfristige Zuverlässigkeit und geringere Wartungskosten. Einer ihrer bedeutendsten Vorteile ist die ausgezeichnete mechanische Stabilität über einen weiten Temperaturbereich hinweg, wobei die Materialeigenschaften von kryogenen Temperaturen bis hin zu Hochtemperaturanwendungen erhalten bleiben. Diese Vielseitigkeit macht es überflüssig, in verschiedenen Temperaturzonen derselben Anwendung unterschiedliche Materialien einzusetzen. Die hervorragende Schweißbarkeit der Legierung hebt sie gegenüber vielen anderen Hochleistungswerkstoffen ab und ermöglicht komplexe Fertigungsverfahren ohne Risiko von Heißrissen oder Problemen durch Nachwärmebehandlung nach dem Schweißen. Ihre Beständigkeit gegen Kriechen und Ermüdung macht sie ideal für Bauteile, die kontinuierlicher Belastung und zyklischen Lastwechseln ausgesetzt sind. Die Fähigkeit des Materials, während thermischer Zyklen dimensionsstabil zu bleiben, verringert das Risiko von Bauteilversagen und verlängert die Nutzungsdauer. Aus fertigungstechnischer Sicht erleichtern die gute Bearbeitbarkeit und Umformbarkeit der Legierung 718 effiziente Produktionsprozesse, senken die Herstellungskosten und gewährleisten gleichzeitig hochwertige Endprodukte. Die Kombination dieser Eigenschaften mit ihren im Vergleich zu anderen Hochleistungsliegierungen angemessenen Kosten macht sie zu einer wirtschaftlich sinnvollen Wahl für viele Anwendungen.

Tipps und Tricks

Holen Sie sich ein kostenloses Angebot

Unser Vertreter wird Sie bald kontaktieren.
E-Mail
Name
Unternehmensname
Nachricht
0/1000
Attachment
Bitte laden Sie mindestens einen Anhang hoch
Up to 3 files,more 30mb,suppor jpg、jpeg、png、pdf、doc、docx、xls、xlsx、csv、txt

mit einem Gehalt an Kohlenstoff von mehr als 0,01 GHT

Überlegene Temperaturleistung

Überlegene Temperaturleistung

Die außergewöhnliche Leistungsfähigkeit von Legierung 718 über extreme Temperaturbereiche hinweg zeichnet sie als erstklassiges Material für kritische Anwendungen aus. Bei kryogenen Temperaturen behält die Legierung ihre Duktilität und Zähigkeit bei, wodurch sprödes Versagen, das häufig andere Materialien betrifft, verhindert wird. Diese Eigenschaft macht sie unverzichtbar für Ausrüstungen in der Verflüssigung von Erdgas sowie für Luftfahrtkomponenten, die in großen Höhen extremer Kälte ausgesetzt sind. Bei erhöhten Temperaturen bis zu 1300 °F (704 °C) behält die Legierung ihre Festigkeit und Kriechfestigkeit, was für Triebwerkskomponenten und industrielle Gasturbinen entscheidend ist. Der geringe Wärmeausdehnungskoeffizient des Materials minimiert Verformungen während thermischer Wechselbelastung und gewährleistet so die Maßhaltigkeit komplexer Baugruppen. Diese Temperaturvielseitigkeit eliminiert die Notwendigkeit, mehrere Materialien in Systemen einzusetzen, die in unterschiedlichen Temperaturzonen arbeiten, vereinfacht das Design und reduziert potenzielle Ausfallstellen an Materialübergängen.
Fortschrittlicher Korrosionsschutz

Fortschrittlicher Korrosionsschutz

Der hochentwickelte Korrosionsschutz der Legierung 718 resultiert aus ihrer sorgfältig abgestimmten chemischen Zusammensetzung, insbesondere ihrem hohen Chromgehalt und dem Vorhandensein von Molybdän. Diese Kombination erzeugt eine stabile Passivschicht, die das Material vor verschiedenen korrosiven Umgebungen schützt, einschließlich maritimer Atmosphären, saurer Lösungen und Hochdruck-Hochtemperatur-Bedingungen (HPHT). Die Widerstandsfähigkeit der Legierung gegen Spannungsrisskorrosion, insbesondere in chloridhaltigen Umgebungen, macht sie ideal für Offshore-Öl- und Gasanwendungen, bei denen eine ständige Belastung durch Seewasser besteht. Ihre Fähigkeit, Wasserstoffversprödung standzuhalten, ist entscheidend in sauren Gasquellen und chemischen Prozessanlagen. Der Widerstand des Materials gegen Lochkorrosion und Spaltkorrosion gewährleistet eine langfristige Zuverlässigkeit in Anwendungen, bei denen regelmäßige Inspektionen und Wartungen schwierig oder kostspielig sein können.
Ausgezeichnete mechanische Eigenschaften

Ausgezeichnete mechanische Eigenschaften

Die bemerkenswerten mechanischen Eigenschaften von Legierung 718 ergeben sich aus ihren einzigartigen Verstärkungsmechanismen, insbesondere ihrer Reaktion auf die Ausscheidungshärtung bei Wärmebehandlung. Die Legierung erreicht eine hohe Streckgrenze von über 150 ksi (1034 MPa), während sie ausgezeichnete Duktilität beibehält – eine Kombination, der nur wenige Materialien entsprechen können. Ihre hervorragende Ermüdungsfestigkeit macht sie ideal für Komponenten, die zyklischen Belastungen ausgesetzt sind, wie Fahrwerke von Flugzeugen und Turbinenscheiben. Die hohe Zugfestigkeit des Materials in Kombination mit guten Dehnungseigenschaften gewährleistet die erforderliche Zähigkeit für kritische Anwendungen in der Luftfahrt und Energiewirtschaft. Die hervorragenden Kaltverfestungseigenschaften des Materials ermöglichen Kaltumformungen, wobei die Maßstabilität erhalten bleibt. Die Kombination dieser mechanischen Eigenschaften mit guter Bearbeitbarkeit macht Legierung 718 besonders wertvoll bei der Fertigung komplexer Komponenten, die enge Toleranzen und überlegene Leistung erfordern.

Holen Sie sich ein kostenloses Angebot

Unser Vertreter wird Sie bald kontaktieren.
E-Mail
Name
Unternehmensname
Nachricht
0/1000
Attachment
Bitte laden Sie mindestens einen Anhang hoch
Up to 3 files,more 30mb,suppor jpg、jpeg、png、pdf、doc、docx、xls、xlsx、csv、txt