Überlegene Temperaturleistung
Die außergewöhnliche Leistungsfähigkeit von Legierung 718 über extreme Temperaturbereiche hinweg zeichnet sie als erstklassiges Material für kritische Anwendungen aus. Bei kryogenen Temperaturen behält die Legierung ihre Duktilität und Zähigkeit bei, wodurch sprödes Versagen, das häufig andere Materialien betrifft, verhindert wird. Diese Eigenschaft macht sie unverzichtbar für Ausrüstungen in der Verflüssigung von Erdgas sowie für Luftfahrtkomponenten, die in großen Höhen extremer Kälte ausgesetzt sind. Bei erhöhten Temperaturen bis zu 1300 °F (704 °C) behält die Legierung ihre Festigkeit und Kriechfestigkeit, was für Triebwerkskomponenten und industrielle Gasturbinen entscheidend ist. Der geringe Wärmeausdehnungskoeffizient des Materials minimiert Verformungen während thermischer Wechselbelastung und gewährleistet so die Maßhaltigkeit komplexer Baugruppen. Diese Temperaturvielseitigkeit eliminiert die Notwendigkeit, mehrere Materialien in Systemen einzusetzen, die in unterschiedlichen Temperaturzonen arbeiten, vereinfacht das Design und reduziert potenzielle Ausfallstellen an Materialübergängen.