904L ist ein austenitischer Edelstahl. Obwohl er deutlich weicher als 316L ist, verleiht ihm sein Molybdänzusatz eine höhere Beständigkeit gegen lokale Angriffe (Lochfraß und Spaltkorrosion) durch Chloride und eine höhere Beständigkeit gegen reduzierende Säuren.
Gewicht % | cmax | cr | Ni | mo | Cu | PRENmin |
904l | 0.02 | 19,5-20,5 | 24,0-26,0 | 4,0–4,5 | 1,2 bis 2,0 | 35 |
DIN EN 1.4539 | 0.02 | 19,0–21,0 | 24,0-26,0 | 4,0–45,0 | 1,2 bis 2,0 | 35 |
UNS N08904 | 0.02 | 19,0-23,0 | 23,0–28,0 | 4,0–5,0 | 1,2 bis 2,0 | 35 |
Material | Form und Zustand | Zugfestigkeit MPa | Streckgrenze (0,2 % Dehnung) MPa | Dehnung 4D(%) | Härte HB | ||
ksi | Mpa | ksi | Mpa | ||||
904l | Geglüht | 490 | 220 | 35 | ≤ 150 HB | ||
DIN EN 1.4539 | Geglüht | ||||||
UNS N08904 | Geglüht | - |
Rohr nahtlos | ASTM A312 |
Rohr geschweißt | ASTM A358, ASTM B673 |
Nahtlose Rohre | ASTM A269 |
Rohr geschweißt | EN 10217-7,EN 10296-2,ASTM A249,ASTM A269,ASTM B674 |
-Chloridhaltige Umgebungen
-Wärmetauscherrohre
-Rohrsysteme innerhalb
-Chemie und Petrochemie
-Hydrometallurgie